Seit ich angefangen habe zu malen beziehungsweise mich kreativ-gestaltend zu betätigen, sind viele kleinere und größere Kunstwerke entstanden, die mich überraschen und die ich gelungen finde – und von denen ich an dieser Stelle das eine oder andere Werk vorstellen möchte.
Weitere Werke finden Sie in meinem Showroom (Weiterleitung).

Frei-Raum vom Alltag
Sie haben Lust zu malen, aber es fehlt Ihnen an Raum, Material und Anregung? In meinem Atelier biete ich Ihnen „Frei-Raum vom Alltag“.

Wenn Denken nicht mehr weiterhilft - Kunsttherapeutische Begleitung

Frei-Raum vom Alltag
… zum kreativen Malen und Gestalten in hellen Räumen und Garten. Ein „Schmierraum“ lädt ein, mit Farben und Pinsel intensiv und ohne Rücksicht auf Wände und Boden zu arbeiten
Der „Frei-Raum“ kostet 50 Euro (pro Person) für drei Stunden; Materialkosten für ein Projekt sind enthalten

In meinem Atelier stelle ich „Frei(en) Raum“ zur Verfügung, in dem Sie sich vom Alltag eine Pause nehmen. Nur der schöpferische Prozess des Malens und Gestaltens zählt.
Inspirierende Fotos, sonstige Motive, die Fantasie bilden die Vorlagen. Sie können viele verschiedene Materialien und Techniken nutzen.
In drei Stunden mit Spaß und Lust am Experimentieren gestalten Sie ein Kunstwerk.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber alles ist möglich, zum Beispiel:
- Collagetechnik
- Zufallstechniken
- Drucken mit Stempeln, Walzen, Schablonen
- experimentelles Malen
- …
Kunst zum Mitnehmen – ich zeige Ihnen, wie es geht, und Sie nehmen ein fertiges Bild mit nach Hause

Wenn Denken nicht mehr weiterhilft - Kunsttherapeutische Begleitung

Zitat eines zehnjährigen Kindes

Vorgespräche sind kostenlos und unverbindlich; Einzelstunden (50 Minuten) kosten 45 Euro.
Termine nach Vereinbarung.
- Angebote für Erwachsene
- Angebote für Kinder und Jugendliche
Sie machen Kindern und Jugendlichen Mut und unterstützen sie, die eigene Persönlichkeit zu entdecken, sich mit ihr und in der Welt wohl zu fühlen und einen Platz zu finden. Der Prozess des Gestaltens steht im Mittelpunkt, weil Kindern und Jugendlichen eher dadurch Verhaltensmuster bewusst werden, als durch die Besprechung ihrer Werke.
So kommen Sie zu Kunst im Dorf:
Gudrun Dräger | Strandweg 20 | 22952 Lütjensee | Telefon 0 41 54 / 709 265 | info@kunst-im-dorf.de
Über mich

autodidaktische Beschäftigung mit Malerei
Studium an der Freien Kunsthochschule Hamburg (FIU) bei Stefan Stüttgen und Diethard Meyer
Arbeit als freiberufliche Kunsttherapeutin