Heute ist anders!
Frei-Raum vom Alltag
Ich stelle „Frei(en) Raum“ zur Verfügung, in dem Sie dem Alltag eine Pause geben, ihm “ein Schnippchen schlagen” können. Muße haben, sich entspannen, den Alltag zurück treten lassen… nur der kreative Prozess des Malens und Gestaltens ist wichtig – … beim kreativen Malen und Gestalten in hellen Räumen und Garten. Ein „Schmierraum“, lädt ein, mit Farben und Pinsel intensiv und ohne Rücksicht auf Wände und Boden zu arbeiten.


In meinem Atelier können kleine Gruppen von ein bis drei Personen malen oder mit Ton gestalten (Material wird gestellt). Anregungen gebe ich Ihnen gern, und natürlich helfe ich Ihnen bei unbekannten Materialien und Techniken oder auch einfach nur, wenn Sie in einer kreativen Sackgasse stecken.
Und wenn Sie etwas ganz Neues ausprobieren wollen - wie wäre es zum Beispiel mit:
Collagen
Bilder, Fotos, Texte u.a. sprechen Menschen an, sie wirken und bewirken. Beim Herstellen einer Collage werden eben diese Bilder, Fotos, Texte aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang ausgeschnitten/ ausgerissen. Sie werden getrennt, neu geordnet und anders zusammengesetzt. Es entsteht ein individuelles Bild, das eine eigene Sprache spricht und anspricht. Das Collagematerial ist z.B. zu finden in Zeitungen, Zeitschriften, Fotos, alten Landkarten, Stadtplänen, Reiseandenken, Postkarten
Kaltnadel-Radierungen
Eine künstlerische Technik, mit der das Motiv direkt in die Druckplatte geritzt wird. Dies geschieht mit einer Stahlnadel. Die Druckplatten sind aus Zink, Kupfer oder Acrylglas. Die Druckerpresse drückt die Kupferdruckfarbe in die Ritzen und das Motiv wird seitenverkehrt sichtbar. Als Vorlagen für eine Radierung eignen sich z.B. Fotos und Bilder.
Monotypien & Linoldrucke
In einem einfachen Druckverfahren ohne Presse gestalten Sie zum Beispiel Ihren individuellen Kalender für das nächste Jahr. 12 Motive als einzelne Monotypie auf Papier übertragen, auf Pappe geklebt und zusammengebunden – fertig! Für die Motive werden Vorlagen / Druckstöcke und die Fantasie genutzt. Wer Lust hat, bearbeitet sie mit Acryl-, Aquarellfarben, Wachskreiden, Buntstiften weiter. Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Termine / Organisatorisches
Meine Workshops dauern üblicherweise drei Stunden und kosten 45 Euro pro Teilnehmer (inkl. Materialpauschale für ein Projekt). Für individuelle Absprachen bin ich offen …
Neben den vorgemerkten Terminen steht mein Atelier auch für individuelle Terminabsprachen zur Verfügung (Kontakt siehe unten)
Vorgemerkte Termine
-
Frei-Raum im April (II)
22. April @ 14:00 - 17:00 -
Frei-Raum im Mai (I)
6. Mai @ 10:00 - 13:00 -
Frei-Raum im Mai (II)
27. Mai @ 14:00 - 17:00
So kommen Sie zu Kunst im Dorf:
Gudrun Dräger | Strandweg 20 | 22952 Lütjensee | Telefon 0 41 54 / 709 265 | info@kunst-im-dorf.de